Exkursion der
Differenzierungskurse Informatik / Physik zum
Heinz-Nixdorf-Museumsforum
Auch zum Ende des vergangenen Schuljahres haben wieder
zwei Wahlpflichtkurse Informatik/Physik der
Jahrgangstufen 8 und 9 das weltgrößte Computermuseum
in Paderborn besucht. Dort erwartete uns eine
spannende Zeitreise durch fünf Jahrtausende der
Informationstechnik.
In einer einstündigen Führung wurden uns viele
beindruckende Exponate aus der Geschichte der
Informationstechnologie vorgestellt. Besonders
beeindruckt haben uns die folgenden Stationen:
- Erste mechanische Rechenmaschinen, die unter
anderem von dem Astronomen Johannes Kepler in
Auftrag gegeben wurden.
- Ein Webstuhl aus dem frühen 19. Jahrhundert, der
mithilfe von Lochkarten bereits automatisch
gesteuert wurde.
- Die Enigma, eine Chiffriermaschine, die im
Zweiten Weltkrieg zur Verschlüsselung des
Nachrichtenverkehrs der Nazis genutzt wurde.
- Viele Informationen zu den ersten
funktionsfähigen Computern von Conrad Zuse und zur
ENIAC, die noch ganzen Räume ausfüllten.
- Die ersten PCs, ihre rasende Entwicklung und
Verkleinerung bis hin zu den heutigen Micro-Chips.
- Verschiedene KI-Systeme
Viel Spaß haben uns die zahlreichen interaktiven
Stationen gemacht. Von Computerspielen aus den 80er
und 90er Jahren über Flugsimulationen bis hin zur
aktuellsten Playstation, konnte vor und nach der
Führung vieles selbst ausprobiert werden.
Bei Fragen stand einem jederzeit Petra zur Verfügung,
ein Erklär-Roboter, der sich selbständig durch die
Ausstellung bewegt.
Hier ein paar
Eindrücke:

|

|
Mooresches Gesetz
|
Humanuider Roboter
|

|

|
„Petra“
|
Roboter
|
Text und Fotos: Isabell Niggemann und Daniel Gottwald