Rückblick auf die
Projektwoche - aus einem Pressebericht von Reinhard
Köster im IKZ

|
Bei der
Präsentationsrevue in der Woeste-Aula gab es
für alle Projekte viel Beifall
|
Am Woeste-Gymnasium ist die Projektwoche traditionell
mit Fahrten und Ausflügen verbunden, die die Klassen
der Stufen 6, 8 und Q2 unternahmen. Zudem waren die
Schülerinnen und Schüler der Stufe 11 zu
Betriebspraktika ausgeschwärmt. Die restlichen Stufen
widmeten sich in Projekten unterschiedlichsten Themen
und Aufgaben, die Jüngsten im jeweiligen
Klassenverband, um den Zusammenhalt noch weiter zu
stärken, die Übrigen in altersübergreifenden Gruppen.
Von Lern-Apps bis zur schweißtreibenden Radtour
Die Bandbreite dabei war enorm und reichte von der
Beschäftigung mit Gesellschaftsspielen, die sogar
selbst entworfen wurden, über Entspannungstechniken,
die Entwicklung einer Android-App, die Untersuchung
und Bewertung von Lern-Apps, gesunde Ernährung, Sport,
der Inszenierung eines Hörspiels bis zur Erkundung der
Topografie des Sauerlandes auf dem Fahrrad. Von den
Resultaten einiger Projekte wird das Gymnasium
dauerhaft profitieren, denn eine Gruppe gestaltete zum
Beispiel das „Flurmuseum“ mit künstlerischen Arbeiten
der Schülerinnen und Schüler neu, eine andere
verschönerte den Eingangsbereich des Pavillons oder
den oberen Pausenhof auf der Basis vieler Ideen.
Am 22.09.2018 wurden die Ergebnisse aller Projekte den
Mitschülern, aber auch vielen Familienangehörigen
präsentiert – zunächst in einer von Schulleiter Jörg
Trelenberg moderierte einstündigen Revue in der Aula,
und dann konkreter in den diversen Klassenräumen,
wobei der Duft der frischen Waffeln, die von der
Schülervertretung gebacken und verkauft wurden, durch
das Gebäude zog.
Weitere Informationen zu den einzelnen Berichten
finden Sie auf der Schul-Homepage unter der
Überschrift
→
Projektwoche / Berichte.
Text und Foto: Reinhard Köster / IKZ