Lebendiger
Schüleraustausch mit Frankreich - zum Gegenbesuch in
Beuvry
- Tagesberichte der Teilnehmer -
Samstag, 30.03.2019
Nach unserer ersten Nacht in der Gastfamilie gab es das
erste französisches Frühstück, zum Beispiel Brioche oder
Croissants.
Danach traf sich eine Gruppe von Austauschschülern, um
gemeinsam gemütlich nach Béthune zu spazieren, denn das
Wochenende stand den Familien und Schülern zur freien
Verfügung. In Béthune fand zu dieser Zeit eine
Frühjahrskirmes statt, die wir natürlich besuchen wollten.
Zwischen Autoscootern, Karussells und riesigen Schaukeln
aßen wir einen französischen Crêpe und Pommes.
Nach vielen weiteren ereignisreichen Stunden entschieden
wir uns, den Abend gemeinsam mit einem Kebab und Tacos
ausklingen zu lassen.
Andere Schülergruppen waren zum Beispiel Bowlen, Shoppen
oder lernten die Kultur Frankreichs näher kennen.

|
Marktplatz von
Béthune |
Sonntag, 31.03.2019
Am zweiten Tag in der
Gastfamilie gab es wie jeden Morgen ein
französisches Frühstück. Nach dem Frühstück gingen
wir mit den Hunden eine Runde spazieren, auch um ein
bisschen die Gegend zu erkunden.
Anschliessend gab es
ein Mittagessen ganz nach französischer
Art...Schnecken. Die schmecken tatsächlich echt gut
und sind wider Erwarten nicht schleimig. Danach
machten wir einen Ausflug zur Cote d' Opale,
sammelten Muscheln, wanderten ein bisschen und
machten viele Fotos aus sämtlichen Perspektiven.
Abschliessend gingen wir in ein Café und bestellten
französische Waffeln und Eis.
Montag, 01.04.2019
Am dritten Tag, dem ersten Tag, den die deutschen Schüler
nicht komplett in den Gastfamilien verbracht haben, wurde
ebenfalls viel geboten.
Zunächst einmal erfolgte für alle Schüler die Anfahrt zum
Lycée. Im Anschluss daran durften die deutschen Schüler am
Unterricht ihrer Austausch-Partner teilnehmen, was sich
teilweise als sehr interressant gestaltete. Danach aßen
alle Schüler in der Mensa des Lycées zu Mittag.
Als alle Teilnehmer damit fertig waren, gab es für die
deutschen Teilnehmer das Programmhighlight des Tages; ein
Ausflug in die Stadt Béthune, welcher zunächst per Fuss
und auf dem Rueckweg mit dem Bus erfolgte. Dort wurden die
Schüler zu Beginn durch die historische Innenstadt
Béthunes geführt und hatten danach noch Zeit zu ihrer
freien Verfügung. Der Abend wurde in den Gastfamilien
verbracht.
Dienstag, 02.04.2019
Nachdem wir uns vormittags in der Schule den Film
„Welcome“ auf Französisch angesehen hatten, unternahmen
wir am Nachmittag einen Ausflug an die Opalküste, wo wir
das Cap Blanc Nez und das Cap Gris Nez besichtigten –
leider bei Wind und Regen.
Dafür entschädigte uns aber ein leckeres Crêpes-Essen in
einem Café in Wimereux im Anschluss an den Besuch der
beiden Kaps.
Mittwoch, 03.04.2019
Wir begannen diesen Ausflugstag mit einer Besichtigung der
Filmstudios De Visu bei Wallers und genossen unsere
Mittagspause in Lille, bevor wir nach Villeneuve d'Ascq
aufbrachen, wo wir in einem Freizeitcenter ein Escape Game
in deutsch-französischen Gruppen spielten.
Hier waren, Reaktionsschnelligkeit, Mut, kluge Strategien
und gegenseitige Absprachen mit den anderen
Gruppenmitgliedern gefragt, um die Herausforderungen zu
bestehen und möglichst den Gruppensieg zu erringen, … und
natürlich kam der Spaß dabei nicht zu kurz!
Donnerstag, 04.04.2019
Der Tag war vor allem der Arbeit in den Ateliers gewidmet:
Kleingruppen, bestehend aus deutschen und französischen
Schülern, arbeiteten an einer Aufgabe, die sich auf den
Film Welcome bezog, den wir bereits am Dienstag gesehen
hatten.
So haben wir gemeinsam mit den Franzosen Filmplakate
entworfen, Interviews mit Schauspielern und dem Regisseur
des Films erfunden und einen Rap zum Film entwickelt.
Freitag, 05.04.2019
Nach einer Fortsetzung unserer Arbeit in den
Kleingruppen-Ateliers stellten wir unsere Ergebnisse aus
den Ateliers der ganzen Gruppe vor - die Deutschen auf
Französisch und die Franzosen auf Deutsch.
Nach dem Mittagsessen hieß es dann leider auch schon:
Abschied nehmen von unseren Austauschpartnern, was vielen
von uns nicht leicht fiel – hatten wir die charmanten
Franzosen doch in unser Herz geschlossen!
Wir blicken auf eine
schöne, ereignisreiche Woche in Beuvry zurück, in der
wir die Fremdsprache Französisch und die
Gastfreundschaft der Franzosen auf lebendige Art und
Weise erlebt, viele neue Eindrücke vom Norden
Frankreichs gewonnen und unseren Horizont um ein ganzes
Stück erweitert haben.
Texte und Fotos:
Austauschschüler und Begleiter
|