Große Erfolge für die
Schach-AG
Die Kooperation zwischen dem Schachverein
Hemer und dem Gymnasium bleibt unverändert ein
Erfolgsmodell, von dem alle Partner profitieren.
Beim Schulschachlandesfinale in Düsseldorf nahmen fast
200 Schulmannschaften mit fast 1.000 Schülern teil.
In der WK II belegte die Auswahl des Woeste-Gymnasiums
Platz 17 unter 32 Mannschaften.
Die Niederlage in der letzten Runde kostete ein
besseres Ergebnis. Mit einem Sieg wäre man auf Platz
sechs gelandet.
Für das Gymnasium spielten Moritz Runte, Valerija
Naumenko, Lars Kinze und Florian Bachmann.

|
v.l.n.r.: Moritz
Runte, Lars Kinze, Florian Bachmann, hinter ihm
Trainerin Carmen Voicu-Jagodzinsky,
Valerija Naumenko
|
Besser machten es sowohl die Trainerin der Schach-AG
Carmen Voicu-Jagodzinsky als auch Arur Mai bei den
Deutschen Amateurmeisterschaften.
Mit einem Vorrundensieg in der A-Gruppe der
spielstärksten Akteure qualifizierte sich Carmen
Voicu-Jagodzinsky in Magdeburg im Januar für das
Finale im Mai.
In der Gruppe E gelang dem Oberstufenschüler Artur Mai
in Bad Wildungen im März der Gruppensieg. Auch er ist
damit in seiner Gruppe für das Finale in Magdeburg
spielberechtigt. Zudem gewann er zusammen mit Linda
Becker (Plettenberg), die auch am
NRW-Landesleistungsstützpunkt am Gymnasium trainiert,
die Mannschaftswertung.
Der jüngste und zugleich größte Erfolg gelang jedoch
Arturs Stufenkollegen Moritz Runte.
Hemers bester Jugendspieler startete in der zweiten
Osterferienwoche bei den NRW-Jugendmeisterschaften der
U18 in Kranenburg.
Als Nr. 9 der Startrangliste war er krasser
Außenseiter. Aber nach fünf Siegen, einem
Unentschieden und einer Niederlage stand er am letzten
Feriensamstag völlig überraschend ganz oben auf dem
Siegertreppchen und wurde als erster Hemeraner Spieler
NRW-Meister.
Damit qualifizierte er sich zugleich für die Deutschen
Jugendmeisterschaften in Willingen.
|
Moritz Runte ist ein besonders gutes Beispiel für die
Kooperation zwischen dem Schachverein und dem
Gymnasium. Wie so viele Schüler lernte er bei Carmen
Voicu-Jagodzinsky im fünften Schuljahr die
Schachregeln. Die ehemalige rumänische
Nationalspielerin erkannte frühzeitig das Talent von
Moritz, so dass er individuell von der A-Trainerin
gefördert werden konnte.
Mittlerweile absolviert er selbst eine Ausbildung zum
C-Trainer.
Wie stark die Hemeraner Jugendspieler mittlerweile
sind, kann man daran erkennen, dass Valerija Naumenko
einen siebten Platz bei den NRW-Meisterschaften
bereits als Enttäuschung wertet.
Im letzten Jahr war sie als NRW-Vizemeisterin für die
Deutschen Meisterschaften spielberechtigt und dürfte
mittlerweile die stärkste Jugendspielerin in der
Vereins- und Schulgeschichte sein.
Ab der Saison 2019/20 wird sie mit ihrer Trainerin
Carmen Voicu-Jagodzinsky und ihren Mitschülerinnen
Julia Manus und Kim Drees mit der Frauenmannschaft des
Schachvereins in der zweiten Bundesliga antreten.
Text und Fotos:
Andreas Jagodzinsky
|