Exkursion zum
DLR_School_Lab nach Köln
Daran kann man sich gewöhnen: Nach den Ferien
einen Tag zur Schule gehen und am nächsten Tag eine
Exkursion...
Am 30.04.2019 brachen 24 interessierte und vom
jeweiligen Physiklehrer ausgewählte Schülerinnen und
Schüler der Klassen 9a, 9b und 9c zur Exkursion im
Rahmen des Physikunterrichts in das DLR_School_Lab
(Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt) nach
Köln-Porz auf. Dort hielt Dr. Richard Bräucker zwei
Vorträge und die Schülerinnen und Schüler
führten in kleinen Gruppen unter Anleitung Experimente
durch, die über den normalen Physikunterricht
hinausgehen.

|
Nach der Begrüßung und Einführung durch Dr. Bräucker
hielt dieser einen Vortrag zum Thema „Mensch und
Weltraum“. Danach experimentierten die Schülerinnen
und Schüler in den vorher eingeteilten Gruppen unter
Anleitung der Mitarbeiter des DLR_School_Lab. Diese
Versuche behandelten nicht ausschließlich Themen der
Physik, sondern reichten bis in die Biologie
(Gravitationsbiologie, Kreislauf-, Muskelphysiologie)
und Chemie (Galvanik, Brennstoffzellen). Nach der
darauffolgenden Mittagspause begann der zweite Vortrag
„Sind wir allein“ (Gibt es intelligentes Leben
außerhalb unseres Planeten?), der ebenfalls von Dr.
Bräucker gehalten wurde. Auf das dritte Experiment
folgte eine Abschlussbesprechung mit Feedbackrunde, in
der jeder Schüler eine kurze Rückmeldung zu diesem
ereignisreichen Tag gab.
Die Experimente:
- Gruppe A:
Schwerelosigkeit, Galvanik, Muskelphysiologie*
- Gruppe B:
Brennstoffzellen, Infrarot, Lärmkontrolle*
- Gruppe C: Fliegen
(/Tragflächen), Gravitationsbiologie*, Infrarot
- Gruppe D:
Kreislaufphysiologie, Fliegen (/Tragflächen),
Schwerelosigkeit
*Da die Experimente teilweise vom gleichen
Mitarbeiter betreut wurden, konnte
auf Schülerwünsche eingegangen und
spontan ein anderes Experiment durchgeführt werden.
|

|
DLR_School_Lab
|
Gruppenarbeit
|

|
Experiment
„Fliegen“
|

|

|
Experiment „Windkanal“
|
Humanzentrifuge
|
Text: Theo
Simmert (9c), Nils Simmert (9c)
Fotos: Werner
Faust; Theo Simmert, Nils Simmert
|