Große Auszeichnung für
Franziska Odenhausen (Klasse 9C) und Tobin Timmers
(Klasse 9A) - Beim Geschichtswettbewerb des
Bundespräsidenten errangen beide zusammen einen
Landessieg.

|
Herzlichen
Glückwunsch zu diesem großen Erfolg
|
Den mit 250 € dotierten Preis erlangten sie mit einer
Kurzdokumentation über die Geschichte des
Sauerlandparks. Ihr Filmbeitrag erzählt die Geschichte
des ehemaligen Kriegsgefangenlagers "Stalag VI A" und
dessen Wandel zum Freizeitgelände "Sauerlandpark". Für
ihre historischen Untersuchungen forschten sie unter
anderem im Stadtarchiv Hemers und sicherten sich die
Unterstützung der Stadtarchivarin Alexandra Schmidt.
Mit ihrem Beitrag konnten sie sich unter insgesamt 542
Beiträgen in Nordrhein-Westfalen durchsetzen, die alle
unter dem diesmaligen Oberthema "So geht's nicht
weiter. Krise, Umbruch, Aufbruch" erstellt worden
sind.
Die Preisverleihung durch die Ministerin für Schule
und Bildung Yvonne Gebauer, den Präsidenten der
Stiftung „Haus der Geschichte“ Prof. Dr. Hans Walter
Hütter sowie den Vorstandsvorsitzenden der
Körber-Stiftung Dr. Lothar Dittmer fand am 01. Juli
2019 im Haus der Geschichte in Bonn statt, an der
beide unter Begleitung ihres Geschichtslehrers Daniel
Gottwald teilnehmen konnten.
Mit ihrem Landessieg haben sie außerdem noch die
Chance auf einen der 50 Bundessiege beim größten
historischen Forschungswettbewerb der Bundesrepublik
für junge Menschen. Der nächste Geschichtswettbewerb
startet am 01. September 2020.

|
Verleihung der
Urkunden
|
Text und Fotos: Daniel Gottwald