Auf dem Schulhof liegt Konfetti, in der Eingangshalle
des Friedrich-Leopold-Woeste Gymnasiums hängt
Absperrband, auf dem Boden liegen Arbeitsblätter und
Notizen aus den letzten Schuljahren und aus den Boxen,
die auf dem Schulhof aufgestellt sind, schallt laute
Musik – es war der letzte Schultag für dieb
Abiturientia 2019 und den feierte sie auf dem Schulhof
mit allen Mitschülern. Bereits in der großen Pause
machten die Schulabgänger Stimmung, tanzten und
sprangen wild auf einer kleinen Bühne auf dem Schulhof
herum, um die Ära Schule ausklingen zu lassen.
Es ist einer dieser Momente, den man als Schüler lange
ersehnt. Auch die Fünftklässler schauen bereits
gebannt den Großen zu. Ein Gefühl, dass den
diesjährigen Abiturienten nicht unbekannt ist. „Man
wartet so viele Jahre darauf, endlich stürmen zu
dürfen und es schien immer so weit weg und jetzt steht
man hier uns kann es kaum glauben, dass es wirklich
der letzte Tag ist. Es ist ein unbeschreibliches
Gefühl, und wir sind stolz, dass wir es endlich
geschafft haben“, fasst Celine Suffrian für die
komplette Stufe zusammen.
Nach der großen Pause ging es für die unteren
Jahrgänge wieder zurück in die Klassenräume, doch
kurze Zeit später stürmten die Abiturienten die
Klassenräume und holten ihre Mitschüler wieder auf den
Schulhof, um weiter zu feiern.
Wettkämpfe zwischenSchülern und Lehrern
Ihr Abi-Motto „Abios Amigos - 12 Jahre Siesta, jetzt
endlich Fiesta“ haben sie an diesem Vormittag dabei
vollkommen umgesetzt. In kleinen Spielen traten die
Schüler gegen die Lehrer an. Egal ob in sportlichen
Wettkämpfen, wie Tische heben, Körbe werfen und
Bobbycarrennen oder Quizrunden und Lippenlesen
verabschiedeten sie sich mit guter Laune von den
Menschen, die sie durch die Schulzeit brachten.
Für ihre Mitschüler schmissen sie außerdem den Grill
an und versorgten sie mit Bratwürstchen und auch das
ein oder andere Wassereis wurde wie Kamelle in die
Menge geworfen. Auch die Mitschüler feierten
ausgelassen mit. Das Konfetti lag zum Schluss nicht
nur auf dem Boden, sondern hing auch noch in so
manchem Haar fest, und ist ein Indiz für einen
Abisturm, der den Abiturienten im Gedächtnis bleibt
und die Vorfreude der nachkommenden Abiturjahrgängen
auf ihren letzten Tag steigen lässt.

|
Bobbycars
beherrschen - mit langen Beinen gar nicht so
einfach!
|
Text und Foto:
Carolin Meffert / IKZ vom 03.07.2019