Schülerinnen und
Schüler des Woeste-Gymnasiums zeichnen Cartoons
für/mit Courage
Am Rahmen der Projektwoche des
Friedrich-Leopold-Woeste-Gymnasiums Hemer haben 15
Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis Q1
Kunstwerke entworfen, die nicht nur schön anzusehen
sind, sondern auch gesellschaftskritische, politische
Botschaften transportieren. Besonders der Gedanke
„Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ stand
dabei im Vordergrund.
Ins Leben gerufen wurde das Projekt von Jan Wille,
Kunst- und Geschichtslehrer am Woeste-Gymnasium und
großer Cartoon- und Comic-Fan. Inspiriert durch den im
Lappan-Verlag erschienenen Sammelband „Cartoons gegen
rechts“ sollten auch die Schülerinnen und Schüler
ästhetische Form und politischen Inhalt
zusammenbringen. Professionell unterstützt wurden sie
dabei von einem prominenten Gast: Der Cartoonist und
Comiczeichner
André
Sedlaczek, dessen Werke regelmäßig unter den
„Besten Bildern“ des Lappan-Verlags vertreten sind,
gestaltete mit den Schülerinnen und Schülern einen
spannenden Workshop-Tag. „Wir haben erfahren, wie man
Idee, Figur und Szenerie im Cartoon ausdrucksstark zur
Geltung bringt“ berichtet Emma, eine Schülerin des
Jahrgangs Q1.
Im Laufe der Woche sind so unterschiedlichste Werke zu
Themen wie Fremdenfeindlichkeit, Homophobie,
Gleichberechtigung und Klimaschutz entstanden, die nun
im Foyer der Schule ausgestellt werden dürfen. Das
Projekt leistet auf diese Weise auch einen Beitrag
dazu, das Woeste-Gymnasium auf dem Weg zur
UNESCO-Schule voranzubringen.

|

|
Emma Treude (Q1)
|
Eva Hein (Q1)
|

|

|
Eva Hein (Q1)
|
Josefin Dertmann (7b)
|

|

|
Josefin Dertmann (7b)
|
Katharina Kaiser (Q1)
|

|

|
Leonie Treuke (7a)
|
Katharina Kaiser (Q1)
|

|
Mia Abraham
(9a)
|
Text: Franziska Hennig
Fotos: Jan Wille