Mrs. SoFi ist
zu Besuch (10.06.2021) - Physikunterricht zum
„Anfassen"
Erinnern wir uns an den Physikunterricht im Oktober
2020 in Stufe 7. Thema der Reihe „Licht und Schatten“
im Weltall speziell Sonnenfinsternis. Nachdem Frau
Kreiter von ihrem persönlichen verregneten Erlebnis
mit der totalen Sonnenfinsternis 1999 erzählte, kam
die spannende Frage einer Schülerin... „Wann ist denn
die nächste Sonnenfinsternis für uns zu sehen?“
Gut, dass es Dr. Google gibt... gesagt, getan,
gegoogelt. Der 10.06.2021 von 11:22 bis 13:29 sollte
sich Mrs. SoFi ankündigen mit ihrem Besuch zu einer
partiellen Sonnenfinsternis.
Nun hieß es warten... und das Fach Physik wieder
vergessen... .
Ca. 180 Tage später...
Am 09.06.21 wurde fleißig Werbung für die Teilnahme am
Besuch von Mrs. SoFi vorgenommen und es hieß Daumen
drücken... Diesmal sollte es zwar nicht regnen,
aber... Wolken und ein bedeckter Himmel wurde
vorausgesagt.
Das Daumendrücken der Klasse 5 und 6 hat sich aber
gelohnt. Am angekündigten Besuchstag war das Wetter
sehr gut, die wenigen Wolken störten kaum.
Herr Schneider und Herr Pewny betreuten mit dem Q1 LK
Physik die Teleskope, die die Sonnenfinsternis auf
einen Schirm projizierten.
Frau Kreiter kramte aus der Physiksammlung noch alte
Sonnenbeobachtungsbrillen hervor, durch die die
Beobachtung noch realer wurde.
O-Töne mit Nutzung der Brille:
- Krass / Mega
- Sieht aus wie ein angebissener Kecks
- Die Sonne ist kaputt

Die PhysiklehrerInnen freuen sich sehr, euch die
Theorie der Sonnenfinsternis live zeigen zu können.
Danke an den Q1 LK, der die vielen Fragen der
Schülerinnen und Schüler beantwortet und sich um die
Projektion der Sonne auf Schirme gekümmert hat.
Hier ein paar
Impressionen für alle, die nicht teilnehmen konnten:

|

|

|
Abbildung 1
|
Abbildung 2
|
Abbildung 3
|
Die Abbildung 1 zeigt die Phase der maximalen
Verfinsterung um 12:26 Uhr MESZ über Frankfurt am
Main, mit einem Bedeckungsgrad von rund 21 Prozent des
Sonnendurchmessers. Dann steht die Sonne dort 61 Grad
über dem Südosthorizont.
Die Abbildung 2 zeigt den Bedeckungsgrad um 11.41 MESZ
über Hemer, Standort unterer Schulhof, neben der
Spielehütte.
Die Abbildung 3 zeigt eine Aufzeichnung der App
Skyview um 11.30 MESZ über Hemer, Standort unterer
Schulhof, neben der Spielehütte.
Wir freuen uns nun alle auf die nächste totale
Sonnenfinsternis im Jahre 2081! Wir sind dabei!!
Text: Bettina Kreiter
Fotos: N. Kreft, M. Marinescu, N. Kapias, S.
Schneider