08.07.2025 |
---|
Feierliche Verleihung der Abiturzeugnisse 2025 IKZ-Bericht vom 08.07.2025 ![]() Hemer. Die Abiturientinnen und
Abiturienten des Friedrich-Leopold-Woeste-Gymnasium in
Hemer erhielten ihre Zeugnisse bei einer
stimmungsvollen Feierstunde.
„Abiletten – Mit Stil durchs Ziel“ –
so lautete das diesjährige Abimotto am
Friedrich-Leopold-Woeste-Gymnasium in Hemer und mit
Stil, aber eben ohne Schlappen nahm die Abiturientia
2025 im Grohe-Forum die Reifezeugnisse in einer
Feierstunde entgegen. Und dabei gab es ordentlich
Grund zum Feiern. Zweimal wurde die Abiturnote 1,0
erreicht und weitere 20 Mal wurde die 1 vor dem Komma
erzielt. Sehr lobenswert auch das Abschneiden eines
Schülers, der erst seit fünf in Deutschland ist und
die deutsche Sprache spricht und sein Abitur machen
konnte, was auf dem Erfolg der internationalen Klasse
am Woeste-Gymnasium beruht.
Als erstes oblag Stufenleiter Christian Goos auf der Bühne das Wort. Er beglückwünschte seine Stufe zunächst zum bestandenen Abitur. Danach ging er auf das Abimotto ein und verglich die Abiturientia in Bezug auf die Eigenschaften mit „Adiletten“, wobei die Stufe deutlich besser abschnitt. Einen Dank sprach Goos auch dem Lehrerkollegium für die tatkräftige Unterstützung aus. Dann verabschiedete er sich von seiner Stufe: „Ich wünsche euch, dass ihr eure Träume realisieren werdet und in eine glückliche Zukunft startet.“ Als nächstes konnte Schulleiter Prof. Dr. Jörg Trelenberg zu seiner Ansprache, in der er den Wert der Bildung unterstrich, auf der Bühne begrüßt werden. Er zitierte Albert Einstein: „Bildung ist das, was übrig bleibt, wenn man alles vergessen hat, was man in der Schule gelernt hat.“ Mit dem Abitur würde eine solide Allgemeinbildung und auch formale Bildung erreicht. Darüber hinaus stehe das Reifezeugnis auch für emotionale sowie soziale Kompetenzen. Zum Schluss hob er hervor wie wichtig zudem Demokratiebildung sei. Mit all dem ausgestattet haben die Absolventen und Absolventinnen nunmehr die besten Voraussetzungen für den neuen Lebensabschnitt. „Ich wünsche euch von Herzen Glück, Mut und Zuversicht für all das, was kommt“, so der Schulleiter. Auch Bürgermeister Christian Schweitzer, der selbst 2007 sein Abitur am Woeste-Gymnasium ablegte, hatte ein Grußwort für die Abiturientia 2025 parat. ,Wir können in Hemer stolz sein“, so Schweitzer in Hinsicht auf die guten Abiturergebnisse und die tollen musikalischen und künstlerischen Beiträge, die die Zeugnisausgabe so stilvoll machten. Er wünschte den Absolventen und Absolventinnen, dass sie mit ihren Stärken und Schwächen ihren Platz in der Gesellschaft finden und auch mal Rückschläge verkraften. Die Abiturienten und Abiturientinnen von heute seien die neue Gesellschaft, die die Zukunft von Hemer gestalten werde. Vielleicht gelinge es ihnen, die Stadt, das Land und sogar die Welt ein Stück besser zu machen. 22 Mal die Eins vor dem Komma Bevor eine Bilder-Präsentation einen Rückblick auf drei Jahre Oberstufe zeigte und endlich die Zeugnisse entgegengenommen werden konnten, hielt das Stufensprecherduo Lara Luzyna und Mika El-Chami seine Rede. Sie erinnerten daran, was der Jahrgang gemeinsam erlebt hatte und ließen die letzten drei Jahre mit Einführungsseminar, Skifreizeit, Facharbeit, Stufenfahrt und Co. Revue passieren. Zu Beginn der Q-Phase hätten alle gemerkt, dass jeder Punkt zähle und in der Q2 habe man eine gute Gemeinschaft bewiesen. Ein Dank sprachen die beiden den Lehrern und Lehrerinnen aus, die manchmal gute Nerven brauchten. „Das wäre ohne Sie nicht möglich gewesen!“, so die beiden angesichts der Tatsache, dass alle 60 Schüler und Schülerinnen der Stufe das Abitur bestanden haben. Für Trost und Unterstützung dankten Luzyna und El-Chami den Familien und Freunden. „Unser lieber Stufenleiter“, mit diesen Worten wandten sie sich anschließend an Christian Goos. Er sei immer für sie da gewesen und habe eine enge Beziehung zur Stufe aufgebaut. „Wir sind echt heiß auf die Abiturzeugnisse“, so die Stufensprecher, die wie die anderen kaum länger warten wollten. Neben den Abiturzeugnissen, die von Jörg Trelenberg, Martin Schack und Martin Gropengießer überreicht wurden, erhielten einige Absolventen und Absolventinnen noch Ehrenpreise. Diese Auszeichnungen übernahmen Birte Anders, Vorsitzende der Schulpflegschaft, und Christine Flamme, stellvertretende Vorsitzende des Vereins der Freunde und Förderer. Zahlreiche Ehrungen während der Zeugnisübergabe Folgende Abiturienten und Abiturientinnen wurden geehrt: Marie Amelung (Abiturnote 1,0 Buchpreis und Mitgliedschaft in der Deutschen Mathematiker Vereinigung), Josefine Dertmann (Abiturnote 1,9), Jasleen Dhanoa (1,5), Mika El-Chami (Stufen- und Schülersprecher, Abiturnote 1,1 und Preis der Sparkasse Märkisches Sauerland für besondere Leistungen in der Sozialwissenschaftsprüfung), Julien Eßer (1,5), Luca Eßer (1,5), Mia Forte (Erste-Hilfe-AG, Unesco-AG, SV), Liam Frank (Abiturnote 1,5), Leonie Grete (1,5), Lena Heimann (Buchpreis für außerunterrichtliches Engagement), Lea Johannmeier (1,0 und SV und einjährige Mitgliedschaft in der Gesellschaft Deutscher Chemiker), Selina Karadeniz (1,7), Lilly Kauke (besonderer Einsatz für die Stufe), Joanna Kerber (1,7), Salome Kirchner (1,5 und besonderes außerunterrichtliches Engagement z.B. Erste-Hilfe-AG), Carlotta Kische (Buchpreis für außerunterrichtliches Engagement), Lewin Klein (Erste-Hilfe-AG, Mitarbeit im IT-Team, Buchpreis und Mitgliedschaft in der Deutschen Physikalischen Gesellschaft. Samuel Kleuster (1,9), Anna Lewerenz (1,9), Alina Löber (1,5 und Preis der Sparkasse Märkisches Sauerland für besondere Leistungen im Fach Sozialwissenschaft), Lara Luzyna (1,3 und besonderes Engagement als Stufensprecherin), Lara Müller (besonderes Engagement im Bereich der SV), Lilja Okulla (1,7), Jannis Rödiger (1,5), Leah Schnettler (1,2), Ole Selle (1,9), Jenny Stabel (1,8 und Mitarbeit im IT-Team), Johannes Stöffer (1,9), Franziska Stuwe (Leitung der Stufenkasse) und Leonie Wiens (Erste-Hilfe-AG). Das bunte Rahmenprogramm gestaltete einerseits Jörg Segtrop mit dem Orchester des Woeste-Gymnasiums und andererseits eine Schüler-Lehrer-Kombo sowie Cathrin Hennemann mit Schülerinnen der Stufen 6 bis 10 mit einer Tanz-Choreographie, bei der auch Stufenleiter Christian Goos sein tänzerisches Können unter Beweis stellte und dafür jede Menge Applaus bekam. Nach der Zeugnisausgabe wurde im Foyer des Grohe-Forums auf das erreichte Ziel angestoßen. Groß gefeiert wurde dann zwei Tage später beim Abiball ebenfalls im Grohe-Forum. Die Abiturentia 2025 Marie Amelung, Merve Yeter Aslan, Sercan Calik, Josefine Dertmann, Jasleen Dhanoa, Mika El – Chamie, Müfit Ersahis, Julien Eßer, Luca Eßer, Mia Forte, Merle Frank, Maurice Gacka, Jamie Gebhardt, Paul Gockel, Leonie Grete, Kadri Hasani, Lena Heimann, Maxim Herlach, Lea Johannmeier, Selina Karadeniz, Lilly Kauke, Joanna Kerber, Ellenie Kirchhoff, Salome Kirchner, Louis Kirchner, Carlotta Kische, Emmi Klasing, Lewin Klein, Samuel Kleuster, Shayenne Krolicki, Denis Kulagin, Dominik Kunz, Anna Lewerenz, Alina Löber, Lara Luzyna, Lea Moreno Leon, Lara Müller, Viktoria Nikitin, Carla Nitzsche, Jonathan Odenhausen, Lilja Okulla, Tim Palaic, Daris Rebronja, Andrea Redmer, Ben Roszak, Jannis Rödiger, Leah Schnettler, Ole Selle, Jenny Stabel, Johannes Stöffer, Franziska Stuwe, Moritz Teitscheid, Laurin Tischer, Pia Torke, Leonie Treuke, Finn Uhlmann, Melissa Ürük, Julien Voß, Leonie Wiens und Efe Yildirim. Text und Fotos: IKZ (Annabell Brock)
- - - - - - - - - - - - - - - - - -
- - - - - - - - - --
Abiturball im
Grohe Forum
IKZ-Artikel vom 10.07.2025 ![]() Text und Foto: IKZ (Annabell Brock) |